Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Herzlich willkommen

... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen

Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.

Ihre zentralen Aufgaben sind:

  • Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
  • Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.   
  • Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
  • Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
  • Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
  • Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.

Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.

Unsere Beratungen sind kostenfrei.

Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

 

 

Aktuelles

DRK Wasserwacht Osterode bietet neuen Freiwilligen interessante Einsatzgebiete

26.7.2021

Wer Interesse hat in der DRK Wasserwacht Osterode mit zu arbeiten,

kann sich gerne mit uns über die E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

in Verbindung setzen. Neben den Einsatztauchern werden wir zukünftig die Bereiche

Wachdienste, Wasserretter, Signalmann, Bootsmann und Bootsführer weiter ausbauen.

Trainiert wird aktuell Mittwochs im Freibad Düderode und teilweise an den Wochenenden.

Wir freuen uns auf euer Interesse.

 Quelle facebbook: DRK Wasserwacht Osterode am Harz

Video zur Podiumsdiskussion “Freiwilliges Engagement in Niedersachsen – Herausforderungen und Zukunft”

Am 15.06.2021 lud die LAGFA Niedersachsen e.V. zu einer Podiumsdiskussion anlässlich der anstehenden Kommunal- und Bundestagswahlen ein.
Als Gäste wurden dabei die Mitglieder des niedersächischen Landtages Volker Bajus (Bündnis 90/ Die Grünen), Thomas Brüninghoff (FDP),
Volker Meyer (CDU) und Petra Tiemann (SPD) sowie Falk Hensel als Vertreter des Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände
und Regine Moll als Vertreterin der Freiwilligen-Agenturen begrüßt.
Der niedersächische Ministerpräsident Stephan Weil sprach ebenfalls zu Beginn einige Grußworte.

Weitere Informationen und das komplette Video der Podiumsdiskussion finden Sie hier.

Quelle: lagfa Niedersachsen

Videokonferenz-Koffer- für Vereine und Engagierte kostenfrei ausleihbar

Verleih von Videokonferenz-Koffern für Engagierte

Im Rahmen der Projekte „GIVE – Gut informiert, vernetzt engagiert“ und „Inklusion Bewegen“  wurden zwei umfangreich ausgestattete Koffer angeschafft. Freiwillig Engagierte, Vereine und gemeinnützigen Organisationen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen können diese Koffer, z.B. für die Durchführung von Präsenz-Online-Veranstaltungen, ausleihen.

Inhalt des Medienkoffers

Die Koffer beinhalten jeweils:
•    Ein schlankes Notebook
•    Eine Konferenzkamera mit Fernbedienung
•    Lautsprecher mit integriertem Mikrofon
•    Projektor sowie Zubehör und Anleitungen

Die Ausstattung kann für Gruppen von bis zu 15 Teilnehmenden genutzt werden. Über ein Videokonferenz-Programm können beliebig viele Teilnehmende zugeschaltet werden. Das Notebook verfügt über die bekannten Videokonferenz-Programme (Zoom, Skype, Webex, GoTo-Meeting und Microsoft Teams) sowie Office Anwendungen von LibreOffice. Ein Erklärvideo und Anleitungen zum Aufbau der Geräte liegen ebenfalls auf dem Desktop der Notebooks.
 
Sie können den Koffer z.B. für Vereinssitzungen an den Standorten Göttingen und Osterode über mehrere Tage ausleihen. Kontaktieren Sie uns einfach!

Erklärvideo zum Medienkoffer

Im Erklärvideo zum Medienkoffer zeigen wir Ihnen die einfachen Schritte zum Aufbau der Konferenztechnik.

Sie können den Koffer z.B. für Vereinssitzungen an den Standorten Göttingen und Osterode über mehrere Tage ausleihen. Kontaktieren Sie uns einfach!

Ausleihstation Osterode am Harz
Henning Strieben (Inklusion Bewegen), Tel.: 05522 3159305, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausleihstation Göttingen
 Philipp Kallenbach , Walkemühlenweg 10,  37083 Göttingen

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (Vernetzung), Demografiereferent

  • Telefon: 0551 525-2665
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

https://www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/organisiert/digitale-tools-tipps/verleih-von-videokonferenz-koffern-fuer-engagierte


Quelle: Internetseite https://www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/informiert/aktuelles

 

 

 

 

Wohnberatung 4.0 - neues Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche sowie erweitertes Beratungsangebotschen und digitalen Hilfsmitteln

LK Göttingen, 10.12.2020

Wohnberatung 4.0 für Göttingen und Osterode am Harz

Während einer Wohnberatung werden Sie zu barrierefreiem Wohnen, Umbau- und Anpassungsmaßnahmen und zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Die Wohnberatung 4.0 erweitert das bestehende Angebot: Durch technische und digitale Hilfen soll Menschen mit Unterstützungsbedarf das Wohnen in der
vertrauten Wohnung weiterhin möglich sein. Zusätzlich bietet das Netzwerk „Wohnberatung“ Wissensaustausch und es stärkt ein neues „Wohnen im Alter“.

Wir klären Ihre Fragen z.B.:

  Wie kann ich trotz Alterseinschränkungen in meiner Wohnung wohnen bleiben?
  Welche technischen Alltagshilfen gibt es?
  Meine Freundin hat einen Sturzdetektor, wo  bekomme ich so etwas?
  Ich habe ein Smartphone geschenkt bekommen,wer hilft mir es zu verstehen?
  Ich möchte mit meiner Familie oder mit Freunden videochatten, wie funktioniert das?

Sprechen Sie uns gerne an oder besuchen Sie eine ErklärBar von uns!

Wir suchen:
Freiwillig engagierte, die
  - sich gut mit Technik und digitalen Medien auskennen;
  - an einer Qualifizierung zur Wohnberater*innen 4.0 teilnehmen möchten;
  - eine ErklärBar gestalten und ihr Wissen weitergeben möchten;
  - Interesse an Alltagstechnik/digitalen Hilfsmitteln im Alltag haben.

Weiterlesen: Wohnberatung 4.0 -  neues Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche sowie erweitertes...