Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Herzlich willkommen

... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen

Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.

Ihre zentralen Aufgaben sind:

  • Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
  • Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.   
  • Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
  • Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
  • Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
  • Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.

Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.

Unsere Beratungen sind kostenfrei.

Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

 

 

Aktuelles

Ehrenamtlicher Wellcome-Engel werden: Ehrenamtliche unterstützen Eltern/Familien im ersten Babyjahr

Wenn es um den Alltag der ersten Wochen und Monate nach der Geburt eines Babys geht, liegen Vorstellung und Realität häufig weit auseinander.
Keine noch so perfekte Erstlingsausstattung kann aufwiegen, was Zeit und helfende Hände dabei für Familien bedeuten.
Mit dem Angebot „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ werden Mütter und Väter unterstützt, die sich in dieser Zeit Entlastung wünschen.

 „Unsere Ehrenamtliche ist unsere Heldin. Sie packt an, bewahrt die Ruhe und schenkt uns Freiräume. Und ich kann mich für einige Stunden fallen lassen.“
So beschreibt eine Mutter ihre Erfahrung mit wellcome.

Die Ehrenamtlichen begleiten Familien alltagspraktisch und unkompliziert. Sie ermöglichen Auszeiten im Alltag, in denen die Eltern wieder Kraft schöpfen können.

Ehrenamtlich dringend gesucht!

In und um Osterode - im Altkreis Osterode-  werden derzeit Ehrenamtliche für das Team gesucht.
Willkommen ist, wer Freude am Umgang mit Babys hat, zuverlässig und aufgeschlossen ist und ein flexibles Engagement sucht.

Natürlich können sich auch Familien melden, die sich im ersten Lebensjahr eines Babys Unterstützung wünschen.

Egal ob es das erste Kind ist oder schon Geschwisterkinder da sind, ob die Eltern Mehrlinge bekommen haben oder mit besonderen Belastungen kämpfen – Familien sind vielfältig.
Wenn das eigene Netzwerk nicht ausreicht, ist wellcome da!

Weiterlesen: Ehrenamtlicher Wellcome-Engel werden: Ehrenamtliche unterstützen Eltern/Familien im ersten Babyjahr

Freie FSJ-Stelle im Kindergarten Zum Guten Hirten ab sofort oder auch später zu besetzen

Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten
 
Die Kindertagesstätte Zum Guten Hirten in Osterode bietet einen Platz für ein Freiwilliges Soziales
Jahr im Kindergarten an. Die Vollzeitstelle (39 Stunden) kann ab sofort besetzt werden.  
 
Was bieten wir?
•  Einblicke in Kindergarten und Krippe
•  Arbeit mit tollen Kindern
•  Zunehmend selbstständige Arbeit
•  Arbeit im aufgeschlossenen und kreativen Team
•  Einarbeitung durch Fachkräfte
•  Flexible Urlaubsplanung
 
Was brauchst du?
•  Motivation und Interesse
•  Spaß an der Arbeit mit Kindern
•  Geduld, Toleranz und Kreativität
 
Wie erreichst du uns?  
•  Bewerbung an: Janina Schwob (KiTa-Leitung)
•  Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
•  Ruf uns einfach an unter: 05522/2985
 
P.S.: - Wichtige Info - Ein Freiwilliges Soziales Jahr muss nicht immer ein ganzes Jahr dauern. 

Allgemeine Infos zum FJ:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/jugendfreiwilligendienste-112508

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/freiwilligendienste/jugendfreiwilligendienste/freiwilliges-soziales-jahr/freiwilliges-soziales-jahr-96732

 

 

Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar

"Mit der App Crossiety können sich Einwohnerinnen und Einwohner von Osterode auf lokaler Ebene besser informieren, effizienter miteinander kommunizieren und sich einfacher engagieren - und dies alles datenschutzkonform. Aktuelles aus der Region steht auf der interaktiven Plattform erstmals zentral an einer Stelle zur Verfügung.

Die  vorhandenen Potenziale innerhalb von Stadt und Ortschaften von Osterode lassen sich so noch besser sichtbar machen und damit auch besser nutzen. Der Austausch von Informationen hilft allen Beteiligten, allen Nutzer:innen der App. Damit kann das Zusammenleben attraktiver und nachhaltiger gestaltet werden.

Die App kann auch von Vereinen und Initativen -kostenfrei- genutzt werden. Sie bietet die Möglichkeit geschlossene, also vereinsinterne Chatgruppen ähnlich wie bei anderen Apps, aber auch offene Gruppen, zu bilden. Vereinsveranstaltungen  und -angebot können schnell verbreitet werden.

"Gerade für Vereine sehe ich in Crossiety eine große Chance", so Udo Küster von der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände. "Ein zentraler Informationsaustausch und Vernetzung sind wichtige Voraussetzungen für die ehrenamtliche Entwicklung in unserer Region.""

Flyer zur Crossiety-App

Weiterlesen: Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar

Freie Bufdi-Stellen beim NABU Osterode und Tierschutzverein Osterode

Vielleicht möchten Sie selber mit einem Bundesfreiwilligendienst neue Wege beschreiten oder ihre (Enkel-) Kinder haben noch so gar keine Idee, in welche berufliche Richtung es nach dem Schulabschluss für sie gehen soll.
Ein BFD oder ein FSJ / FÖJ/ FJ  in Kultur oder Politik bieten eine gute Gelegenheit sich in bestimmten Bereichen auszutesten, Erfahrungen zu sammeln. Es gibt auch Angebote für ein BFD/FJ im Ausland.
Einige Antworten erhalten Sie hier:   https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/fragen-antworten
Hier finden Sie auch eine Einsatzstellenliste, Info-Flyer in verschiedenen Sprachen, ....  
oder bei der ijgd https://www.ijgd.de/

 

Tierschutzverein Osterode- Wir suchen dich!

Habt ihr Lust, egal wie alt ihr seid, unser Team zu unterstützen?
Zu euren Aufgaben gehört unter anderem das Füttern der Fellnasen, der Zimmerservice, Gespräche mit Interessenten, Telefon, ...
Solltest du einen Führerschein haben kannst du Tierarztfahrten, Vorkontrollen und weitere Aufgaben übernehmen. Alles natürlich erst nach einer sorgfältigen Einarbeitung.

Hast du Interesse schicke uns gerne eine Bewerbung, auch gerne per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch bei Fragen kannst du gerne einfach anrufen oder schreiben.

Quelle: https://www.facebook.com/tierheimosterode

Internetseite: https://tierschutz-osterode.de/

 

NABU Osterode sucht neue/n Bundesfreiwillige/n

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, der aktuelle Bundesfreiwillige Felix Schrader aus Osterode wird im Herbst sein Studium antreten und somit ist die Stelle neu zu besetzen.
Ab sofort können sich interessierte Schulabgänger oder auch ältere Personen mit einem Interesse an Natur und Umwelt bewerben.
Das Aufgabenfeld ist vielfältig von Büroarbeit bis praktische Arbeiten auf den Grundstücken des NABU Osterode.
Je nach Alter sind die Arbeitszeiten und somit auch die Vergütung unterschiedlich.
Über das Jahr verteilt finden an verschiedenen Orten auch Weiterbildungen und Seminare statt.

Der Betreuer für die Bundesfreiwilligenstelle Michael Schulte würde sich über eine Bewerbung
über Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen. Start ist am 1. September und die Dauer ein Jahr mit entsprechender Urlaubszeit.

Quelle: NABU

Internetseite: https://www.nabu-oha.de/

 

Datenschutzthemen als Kartenset- kostenfrei (vor-)bestellen

Immer alles griffbereit

Die wichtigsten Themen für den Datenschutz im Vereinsalltagkompakt und verständlich zusammengefasst und als Kartenset gedruckt.
 QR-Codes bringen euch jeweils zu weiterführenden Informationen, so dass z.B. Anleitungen, Checklisten und
Mustervorlagen stets schnell abrufbar sind. 

Eine Einleitung und Kurzerklärungen der häufigsten Begriffe könnt ihr euch hier als PDF herunterladen.
Im Kartenset findet ihr Hilfestellungen zu folgenden Themen:

 

  • Für alle wichtig: Die Betroffenenrechte
  • Datenschutz für die Website
  • Was bei der Buchhaltung zu beachten ist
  • Wissenswertes zur Nutzung von digitalen Diensten in der Cloud
  • Datenschutz beim Newsletter-Versand
  • Fotos machen und veröffentlichen
  • Datenschutzgerechte Veranstaltungen
  • Besonders sensibel: Gesundheitsdaten
  • Aufteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Wann braucht der Verein eine:n Datenschutzbeauftragte:n?
  • Umgang mit den Daten ehemaliger Mitglieder
  • Was tun bei Datenpannen?

Weiterlesen: Datenschutzthemen als Kartenset- kostenfrei (vor-)bestellen