Herzlich willkommen
... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen
Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Ihre zentralen Aufgaben sind:
- Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
- Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.
- Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
- Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
- Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
- Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.
Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.
Unsere Beratungen sind kostenfrei.
Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.
Aktuelles
Save the Date: Freiwilligentreffen am Freitag 25.10.2024
Einmal im Jahr bringt das Freiwilligentreffen ehrenamtlich Aktive und Hauptamtliche, die das Ehrenamt in der Region unterstützen, an einem Ort zusammen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch mit Gleichgesinnten und notieren Sie sich schon heute den Termin für das nächste Treffen:
Freiwilligentreffen 2024
Freitag, den 25.10.2024 ab 16 Uhr
im Ferienparadies Pferdeberg in Duderstadt
Was erwartet Sie?
Es wird Impulse und Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Themen geben, zum Beispiel: Wie kann ich Menschen für Projekte in meinem Dorf aktivieren? Wie kann der Dialog zwischen Jüngeren und Älteren gut gelingen? Welche Möglichkeiten gibt es, meinen Verein oder meine Initiative zukunftsorientiert aufzustellen?
Neben Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten wird es wieder einen „Markt der Möglichkeiten“ mit umfangreichen Beratungsangeboten fürs Ehrenamt geben. Hier erhalten Sie Hilfe zu Ihren Anliegen und können sich zu Ihren Themen mit den passenden Ansprechpersonen austauschen (z.B. zu Fördermitteln, zur Kulturförderung, zur Dorfmoderation, zu rechtlichen Fragestellungen und vielem mehr).
Sie waren noch nicht dabei? Impressionen vom Freiwilligentreffen 2023 finden Sie unter:
https://www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/freiwilligentreffen2023
Teilen Sie diesen Veranstaltungshinweis gerne mit anderen Engagierten und Interessierten.
Sie haben Wünsche für das nächste Freiwilligentreffen?
Dann melden Sie sich gerne bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0551 525-3025.
Beate Böcker und Natalia Bergau (Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement – Projekt GIVE)
Regina Meyer (Demografiebeauftragte / Referatsleitung)
Gut informiert, vernetzt engagiert im Landkreis Göttingen (GIVE)
Info-Plattform für freiwillig Engagierte: www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de
Neues Gesetz! Impressum und Datenschutzerklärung von Internsetseiten sind anzupassen
Ein neues Gesetz für Webseitenbetreiber, das Digitale Dienste Gesetz (DDG) ersetzt das Telemediengesetz (TMG).
Deshalb sind zumeist redaktionelle Änderungen im Impressum und der Datenschutzerklärung vorzunehmen.
Mehr dazu finden Sie auf der Internetseite des Paritätischen Gesamtverbandes unter:
oder in der Benedetto als Checkliste: https://benedetto.deutsches-ehrenamt.de/vereinsmagazin/jetzt-website-ueberpruefen-neues-gesetz-erfordert-anpassungen/
Herausgeber der Bendetto ist:
DEUTSCHES EHRENAMT e. V.
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching
250 Jahre altes Fachwerkhaus und Garten suchen tatkräftige Handwerker, Bauhelfer, gute Seele, Planer, Veranstaltungsorganisatoren (m/w/d) in Bad Grund
Mithilfe von regelmäßigen Arbeitseinsätzen soll das ca. 250 Jahre alte Fachwerkhaus "Markt 7" samt Garten im Besitz der Bürgergenossenschaft saniert werden.
Vom Fachmann/-frau über den Bauhelfer ohne Sanierungserfahrung bis hin zur guten Seele, die die Verpflegung der Helfenden übernimmt ist jeder willkommen.
Jeder kann so viel mithelfen, wie es passt. Arbeitseinsätze sind grundsätzlich jeden Samstag geplant, darüberhinaus nach Absprache möglich.
Du musst natürlich nicht jeden Samstag dabei sein. Ein lockeres Miteinander rundet die gemeinschaftliche Arbeit ab und sorgt so für eine tolle Gemeinschaft.
Darüber hinaus führt die Genossenschaft auch Veranstaltungen auf dem Grundstück durch. Die Erlöse fließen eins zu eins in die Sanierung des Hauses.
Jede Mithilfe ist auch bei Veranstaltungen gerne gesehen.
Eine detaillierte Absprache zu den Arbeitseinsätzen, die auch mal an anderen Tagen stattfinden können, erfolgt über eine WhatsApp Gruppe. Über den folgenden Link könnt Ihr Euch direkt in der Gruppe anmelden:
https://chat.whatsapp.com/EwKQsNdq2Ru2BGmYIAA0jc
Ansprechpartner:in für die Bürgergenossenschaft sind die Vorstande Dagmar Thomas und Nikolai Simon-Hallensleben
Bei Fragen zur Bürgergenossenschaft ist der Vorstand unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
In einem Video berichten Dagmar Thomas und Nikolai Simon-Hallensleben über die Ideen, Ziele und Herausforderungen der Bürgergenossenschaft Bad Grund. Hier erfahrt Ihr auch, wie Ihr das Projekt unterstützen und selbst Teil dieser tollen Sache werden könnt: https://www.youtube.com/watch?v=wlRP0MgJImo
Weitere Infos sind hier zu finden:http://www.bergstadt-versetzt-berge.de