Herzlich willkommen
... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen
Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Ihre zentralen Aufgaben sind:
- Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
- Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.
- Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
- Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
- Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
- Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.
Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.
Unsere Beratungen sind kostenfrei.
Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.
Aktuelles
Save-the-date: „Leichte Sprache und Öffentlichkeitsarbeit“-Workshop im Juni 2025
Der dreiteilige Workshop „Leichte Sprache und Öffentlichkeitsarbeit“ findet am 16., 23. und 30. Juni 2025
jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr in Göttingen statt und richtet sich insbesondere
an Akteure aus Selbsthilfegruppen und sozialen Einrichtungen.
Anmeldungen und weitere Informationen sind ab sofort bei der Selbsthilfe Körperbehinderter möglich.
unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0551 - 547 33 12.
Präsenz-Workshop für Fördermittel-Interessierte am 15. Mai 2025 in Hann. Münden
Wie finde ich den passenden Fördertopf für mein Projekt?
In der Veranstaltung „Fördermittel für Vereine“ am 15. Mai 2025 von 17:00 bis 19:30 Uhr in Hann. Münden
erfahren Ehrenamtliche, wie aus Ideen überzeugende Anträge werden.
Die praxisnahe Fortbildung vermittelt das nötige Handwerkszeug – von der Recherche bis zur Antragstellung.
Die Veranstaltung wird von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit
dem Stadtjugendring Münden e.V. veranstaltet.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist bis zum 14. Mai 2025 möglich.
Link zur Anmeldung und zu weiteren Informationen:
www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/foerdermittel-fuer-vereine-mai-2025
Förderung für junge Engagierte: CHILDREN Jugend hilft!
Das Programm "CHILDREN Jugend hilft!" unterstützt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren,
die sich in eigenen sozialen, ökologischen oder politischen Projekten engagieren.
Über den "Jugend hilft!"-Fonds können ganzjährig Fördermittel bis zu 2.500 Euro beantragt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.children.de/junges-engagement-jugend-hilft
Wettbewerb „unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2025“
Unter dem Motto „unbezahlbar und freiwillig“ ist der Wettbewerb um den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2025 gestartet.
Ehrenamtliche, Initiativen, Vereine, Selbsthilfegruppen oder karitative Einrichtungen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und
gemeinwohlorientiert engagieren, können sich bis zum 31. Juli 2025 um die Auszeichnung bewerben.
Der Niedersachsenpreis wurde von den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH Versicherungen und
der Niedersächsischen Landesregierung initiiert und möchte das vielfältige freiwillige Engagement würdigen.
Insgesamt vergibt die Jury zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro.
Zusätzlich loben die Partner gemeinsam mit dem NDR einen Ehrenamtspreis aus, der mit 4.000 Euro dotiert ist.
Aus dem Landkreis Göttingen wurden bereits u.a. der Verein DemokraTeaTime e.V. aus Herzberg, die Karnevalistische Turniergarde Mingerode,
der Ambulante Hospizdienst Osterode e.V. der PSV Hann. Münden e.V. – Cricket for refugees und der Verein KreuzbergOnKulTour
mit dem Preis ausgezeichnet.
Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: https://www.unbezahlbarundfreiwillig.de/
LEADER-Förderung erhalten: Bitte Petition unterstützen
- Liebe Engagierte,
helfen Sie bitte mit, die LEADER-Förderung zu erhalten.
Geben Sie dieser Petition eine Stimme: https://elard.eu/petition_de/
(Dauer zum Ausfüllen ca. 2 Min.)
Das Weiterleiten der Petition in Ihrem Netzwerk ist explizit erwünscht!
In der Region OHA wurden z.B. diese Projekte ab 2023 über LEADER gefördert:
Abgeschlossene Projekte
Dachsanierung des Ausstellungsbereichs im Dorfmuseum Meierhof
Wiedererrichtung einer Schutzhütte an der Kaiserwegstation
Bau eines Multifunktionsgebäudes
Carport und Photovoltaik für Mobiles Badenhausen e.V.
Umbau eines Tennisplatzes zu einem Padel-Tennis-Platz
Startprojekte (Förderphase 2023-2027):
Spielplatzwanderweg Bergstadt Bad Grund (Harz)
Bewilligte Projekte (vom Arl bewilligt):
Einrichtung einer Dauerausstellung im Turmzimmer der St. Cyriaci Kirche Dorste
Instandsetzung der Baude am Iberger Albertturm
Agrarberatung Klimaschutz
SAVe – Sammlungen und Archivalien im Verbund erschließen
Baukulturdienst Weser-Leine-Harz
Maker Space für die Region Osterode
Weiterlesen: LEADER-Förderung erhalten: Bitte Petition unterstützen