Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Herzlich willkommen

... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen

Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.

Ihre zentralen Aufgaben sind:

  • Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
  • Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.   
  • Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
  • Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
  • Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
  • Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.

Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.

Unsere Beratungen sind kostenfrei.

Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

 

 

Aktuelles

BFD-Stelle beim NABU Osterode ab 1. August 2025 - in Teilzeit

Sie sind kein Schüler oder Student mehr?  Sie möchten vielleicht gern etwas Neues ausprobieren und interessieren sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt!?

Dann ist ein Bundesfreiwilligendienst beim NABU Osterode e. V. vielleicht etwas für Sie. Der NABU Osterode e.V. bietet seit 2011 erfolgreich einen Bundesfreiwilligendienst an.

Dieser Dienst ist ein Angebot für Personen jedes Alters.

Start für die BFD-Stelle ist der 01.08.2025-eventuell auch später

Auf was können Sie sich freuen?

  • Sie sind Ansprechpartner im NABU-Büro und erledigen dort Aufgaben am PC.
  • Unter Anleitung von erfahrenen NABU Mitgliedern können Sie praktische Arbeiten auf den Streuobstwiesen erlernen.
  • Bei den Fledermauserfassungen und -bestimmungen lernen Sie diese geheimnisvollen Tiere näher kennen. Es ist eine wertvolle Erfahrung im Team mit den Experten in der Region unterwegs zu sein.
  • Sie lernen den Naturschutz in der Region insgesamt besser kennen.
  • Es gibt die verschiedensten Seminare, die Sie im Bereich Natur- und Umweltschutz besuchen. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen, die sich ebenfalls für einen Bundesfreiwilligendienst entschieden haben, auszutauschen.
  • Der Bundesfreiwilligendienst dauert ein Jahr. Der Schulabschluss und das Alter spielen keine Rolle.
  • Wir bieten Ihnen eine Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von
  • 21 Stunden Hinzu kommen Seminar- und Urlaubstage.

Weiterlesen: BFD-Stelle beim NABU Osterode ab 1. August 2025 - in Teilzeit

SAVE THE DATE: Onlinestammtisch am 25.6.2025 Thema "Engagement und Inklusion"

Das Vereinsleben stellt einen wichtigen Aspekt von gesellschaftlicher Teilhabe dar – insbesondere für Menschen mit Handicap. Menschen mit Beeinträchtigungen sind jedoch eher selten in bestehenden Vereinen aktiv – als Mitglied oder als Freiwillige.
Wie sieht es in Ihrem Verein aus? Gibt es bereits inklusive Angebote?
Falls ja, welche und wie werden diese Angebote angenommen und in der Praxis umgesetzt?  Wo gibt oder gab es Stolpersteine? Wie wurden diese beseitigt?

Zusammen mit Eva Martin, der Inklusionskoordinatorin des Landkreises Göttingen freut sich das Online-Stammtisch-Team, von Ihren Best Practice Beispielen zu hören. Dabei sein wird auch Christian Wiese, Behindertenbeauftragter Bad Grund, der als Selbstbetroffener von seinem Engagement im Schützenverein Windhausen berichten kann. Außerdem ist als Experte Dennis Dörner vom Kreissportbund dabei mit viel Wissen und Erfahrung im Bereich Sport.
Natürlich möchten wir Ihnen an diesem Abend auch praxisnahe Tipps zu entsprechenden Fördermöglichkeiten an die Hand geben.

Gerne können Sie uns vorab Ihre Fragen schicken, über die Sie sich austauschen möchten. Anmeldungen sind ab sofort möglich, einfach eine E-Mail schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Austausch.

Online am Mittwoch, 25.6.2025, 18.00-19.30 Uhr

An den Online-Stammtischen können Sie mit den folgenden Einwahldaten über Zoom teilnehmen:



Der Online-Stammtisch ist eine Kooperation vom GIVE-Team und der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen.

#DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte

#DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte
YouTube strategisch einsetzen, um euer Engagement zu stärken, Nachwuchs zu gewinnen und eure Geschichten zu erzählen?
Gemeinsam mit YouTube Deutschland bieten wir ab dem 28. April 2025 wieder eine Reihe kostenfreier Online-Trainings an,
die euch mit dem nötigen Wissen und den praktischen Fähigkeiten ausstatten! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene
– unsere Online-Trainings sind für alle Erfahrungsstufen geeignet. Jedes Training dauert etwa 60 Minuten.

Ihr könnt entweder alle Trainings einer Reihe besuchen oder gezielt einzelne auswählen.
Macht euer Engagement und eure Geschichte sichtbar – in den kostenfreien Trainings erfahrt ihr, wie das geht!

Mehr Infos und Anmeldung unter: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/dsee-meets-youtube-online-trainings-fuer-engagierte/

 

Sprach- und Integrationsbegleiter - neue Ausgaben in verschiedenen Sprachen

Den beliebten Alltagshelfer gibt es jetzt neu in Arabisch-Deutsch, Farsi-Deutsch und erstmals auch in Kurdisch-Deutsch.
Die Bücher erleichtern das Ankommen, helfen in vielen Alltagssituationen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe.
Sie bieten Dialogmuster, Formulierungshilfen und Wortlisten, die das Verständigen beim Amt, in der Arztpraxis,
in der Schule oder im Nahverkehr erleichtern können.

Folgende Sprachen sind vorrätig: Arabisch, Englisch, Farsi, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.

Die Bücher können über folgende Kontaktpersonen bestellt werden:
Ethem Yilmaz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder Felek Güler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Quelle der Information: Newsletter der Niedersächsischen Lotto-Sport­-Stiftung, 17.4.2025

Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Tiedthof/Goseriede 4
30159 Hannover
Telefon: 0511 999873-51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Für Vereine kostenfrei erhältlich- Umweltbroschüre in acht Sprachen

Gemeinsam mit der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und dem Autor Ethem Yilmaz hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung eine Umweltbroschüre veröffentlicht, die wichtige Nachhaltigkeitsthemen einfach und praxisnah erklärt – in acht Sprachen. Ziel ist es, Menschen unterschiedlicher Herkunft für Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern.

Die Broschüre bietet praktische Informationen zu Themen wie:

-Mülltrennung und Recycling;

-Energiesparen im Alltag;

-Nachhaltige Mobilität;

-Naturschutz und Biodiversität oder

-Tipps für umweltbewussten Konsum.

Außerdem enthält sie weiterführende Informationen, Adressen und Links, um Interessierte bei ihrem Engagement für den Umweltschutz zu unterstützen.

Die Broschüre ist in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch erhältlich.

Gemeinnützige Vereine, Organisationen und Institutionen aus Niedersachsen können die Broschüre kostenfrei bestellen bei:

Ethem Yilmaz, Autor und Verleger, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Felek Güler, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Quelle der Information: Newsletter der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung ,17.4.2025
Tiedthof | Goseriede 4 · 30159 Hannover
Telefon: 0511 – 999 873-51 · E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!