Aktuelles
Freie FSJ-Stelle im Kindergarten Zum Guten Hirten ab sofort oder auch später zu besetzen
Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten
Die Kindertagesstätte Zum Guten Hirten in Osterode bietet einen Platz für ein Freiwilliges Soziales
Jahr im Kindergarten an. Die Vollzeitstelle (39 Stunden) kann ab sofort besetzt werden.
Was bieten wir?
• Einblicke in Kindergarten und Krippe
• Arbeit mit tollen Kindern
• Zunehmend selbstständige Arbeit
• Arbeit im aufgeschlossenen und kreativen Team
• Einarbeitung durch Fachkräfte
• Flexible Urlaubsplanung
Was brauchst du?
• Motivation und Interesse
• Spaß an der Arbeit mit Kindern
• Geduld, Toleranz und Kreativität
Wie erreichst du uns?
• Bewerbung an: Janina Schwob (KiTa-Leitung)
• Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Ruf uns einfach an unter: 05522/2985
P.S.: - Wichtige Info - Ein Freiwilliges Soziales Jahr muss nicht immer ein ganzes Jahr dauern.
Allgemeine Infos zum FJ:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/jugendfreiwilligendienste-112508
Freie Bufdi-Stellen beim NABU Osterode und Tierschutzverein Osterode
Vielleicht möchten Sie selber mit einem Bundesfreiwilligendienst neue Wege beschreiten oder ihre (Enkel-) Kinder haben noch so gar keine Idee, in welche berufliche Richtung es nach dem Schulabschluss für sie gehen soll.
Ein BFD oder ein FSJ / FÖJ/ FJ in Kultur oder Politik bieten eine gute Gelegenheit sich in bestimmten Bereichen auszutesten, Erfahrungen zu sammeln. Es gibt auch Angebote für ein BFD/FJ im Ausland.
Einige Antworten erhalten Sie hier: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/fragen-antworten
Hier finden Sie auch eine Einsatzstellenliste, Info-Flyer in verschiedenen Sprachen, ....
oder bei der ijgd https://www.ijgd.de/
Tierschutzverein Osterode- Wir suchen dich!
Habt ihr Lust, egal wie alt ihr seid, unser Team zu unterstützen?
Zu euren Aufgaben gehört unter anderem das Füttern der Fellnasen, der Zimmerservice, Gespräche mit Interessenten, Telefon, ...
Solltest du einen Führerschein haben kannst du Tierarztfahrten, Vorkontrollen und weitere Aufgaben übernehmen. Alles natürlich erst nach einer sorgfältigen Einarbeitung.
Hast du Interesse schicke uns gerne eine Bewerbung, auch gerne per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch bei Fragen kannst du gerne einfach anrufen oder schreiben.
Quelle: https://www.facebook.com/tierheimosterode
Internetseite: https://tierschutz-osterode.de/
NABU Osterode sucht neue/n Bundesfreiwillige/n
Schon wieder ist ein Jahr vorbei, der aktuelle Bundesfreiwillige Felix Schrader aus Osterode wird im Herbst sein Studium antreten und somit ist die Stelle neu zu besetzen.
Ab sofort können sich interessierte Schulabgänger oder auch ältere Personen mit einem Interesse an Natur und Umwelt bewerben.
Das Aufgabenfeld ist vielfältig von Büroarbeit bis praktische Arbeiten auf den Grundstücken des NABU Osterode.
Je nach Alter sind die Arbeitszeiten und somit auch die Vergütung unterschiedlich.
Über das Jahr verteilt finden an verschiedenen Orten auch Weiterbildungen und Seminare statt.
Der Betreuer für die Bundesfreiwilligenstelle Michael Schulte würde sich über eine Bewerbung
über Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen. Start ist am 1. September und die Dauer ein Jahr mit entsprechender Urlaubszeit.
Quelle: NABU
Internetseite: https://www.nabu-oha.de/
Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar
"Mit der App Crossiety können sich Einwohnerinnen und Einwohner von Osterode auf lokaler Ebene besser informieren, effizienter miteinander kommunizieren und sich einfacher engagieren - und dies alles datenschutzkonform. Aktuelles aus der Region steht auf der interaktiven Plattform erstmals zentral an einer Stelle zur Verfügung.
Die vorhandenen Potenziale innerhalb von Stadt und Ortschaften von Osterode lassen sich so noch besser sichtbar machen und damit auch besser nutzen. Der Austausch von Informationen hilft allen Beteiligten, allen Nutzer:innen der App. Damit kann das Zusammenleben attraktiver und nachhaltiger gestaltet werden.
Die App kann auch von Vereinen und Initativen -kostenfrei- genutzt werden. Sie bietet die Möglichkeit geschlossene, also vereinsinterne Chatgruppen ähnlich wie bei anderen Apps, aber auch offene Gruppen, zu bilden. Vereinsveranstaltungen und -angebot können schnell verbreitet werden.
"Gerade für Vereine sehe ich in Crossiety eine große Chance", so Udo Küster von der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände. "Ein zentraler Informationsaustausch und Vernetzung sind wichtige Voraussetzungen für die ehrenamtliche Entwicklung in unserer Region.""
Weiterlesen: Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar
Datenschutzthemen als Kartenset- kostenfrei (vor-)bestellen
Immer alles griffbereit
Die wichtigsten Themen für den Datenschutz im Vereinsalltagkompakt und verständlich zusammengefasst und als Kartenset gedruckt.
QR-Codes bringen euch jeweils zu weiterführenden Informationen, so dass z.B. Anleitungen, Checklisten und
Mustervorlagen stets schnell abrufbar sind.
Eine Einleitung und Kurzerklärungen der häufigsten Begriffe könnt ihr euch hier als PDF herunterladen.
Im Kartenset findet ihr Hilfestellungen zu folgenden Themen:
- Für alle wichtig: Die Betroffenenrechte
- Datenschutz für die Website
- Was bei der Buchhaltung zu beachten ist
- Wissenswertes zur Nutzung von digitalen Diensten in der Cloud
- Datenschutz beim Newsletter-Versand
- Fotos machen und veröffentlichen
- Datenschutzgerechte Veranstaltungen
- Besonders sensibel: Gesundheitsdaten
- Aufteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Wann braucht der Verein eine:n Datenschutzbeauftragte:n?
- Umgang mit den Daten ehemaliger Mitglieder
- Was tun bei Datenpannen?
Weiterlesen: Datenschutzthemen als Kartenset- kostenfrei (vor-)bestellen
Aktuelle Webinar-Angebot des Hauses des Stiftens
Das Haus des Stiftens ist eine gute Adresse für Webinare für Vereine/NGO - teilweise kostenfrei.
Das große Angebot finden Sie unter dem Link:
https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen/alle/
Im Juni startet das Qualifizierungsangebot „Digital Lotsen“
Die Qualifizierung zum Digital Lotsen richtet sich an Personen, die sich bereits gut mit Smartphones, PCs und Angeboten im Internet auskennen und die ihr Wissen an ältere Menschen weitergeben wollen.
Wie das gut funktioniert und wie dadurch die digitale Teilhabe Älterer gestärkt werden kann, erfahren die Teilnehmenden, wenn sie Digital Lotsen werden.
Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. bietet die Schulung an und qualifiziert die zukünftigen Digital Lotsen an drei Terminen:
08. Juni, 15. Juni und 22. Juni 2022, jeweils mittwochs von 16:00 bis 19:00 Uhr im Familienzentrum Rosdorf (Anne-Frank-Weg 2, 37124 Rosdorf)
Die Teilnehmenden lernen: den digitalen Alltag aus der Sicht von „Einsteigern“ zu sehen,digitale Medien zu erklären und Tipps für die Begleitung im digitalen Alltag kennen.
Im Anschluss an die Schulung können die Digital Lotsen ihr Angebot zur Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung digitaler Medien an verschiedenen lokalen Treffpunkten anbieten. Dabei werden die Digital Lotsen vom GIVE-Team unterstützt.
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Alle Eckpunkte können dem Flyer entnommen werden.
Weitere Projektinformationen stehen auf folgender Internetseite zur Verfügung: https://www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/engagiert/projekte/digital-lotsen
Das Angebot wird durch den Landkreis Göttingen (Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement – Projekt GIVE) aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert.
Für die Anmeldung und Rückfragen steht die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (Projekt GIVE) per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und per Telefon 0551 525-2665 zur Verfügung.
Ansprechpartner: Philipp Kallenbach
Demografiereferent
Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (Projekt GIVE) - www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de
Landkreis Göttingen - Der Landrat
Referat Demografie und Sozialplanung
Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen
www.landkreisgoettingen.de
FSJ beim DRK in Osterode- jetzt bewerben
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-MAil an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DRK-Kreisverband Osterode am Harz e.V., In der Horst 10, 37520 Osterode am Harz
Tel. : 05522 / 99170
Osteroder Tafel braucht dringend freiwillige Helfer*innen
Osterode, im April 2022
Wer die Tafel tatkräftig unterstützen möchte, kann sich gerne weitere Informationen bei
Ute Dernedde von der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen Tel. 05522 9077-18 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder bei der Osteroder Tafel: Tel 05522 868688; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
melden.
Es werden dringend ehrenamtliche Mitarbeitende für das Sortieren der Lebensmittel und die Ausgabe gesucht.
Darüberhinaus eine Person, die Lust hat, die Leitung des "Küchenteams" zu übernehmen.
Quelle Harzkurier vom 16.4.20200
Der Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ist online
22.4.2022
In der Förderdatenbank für Projekte in den Bereichen Migration, Teilhabe und Zusammenhalt findet man neben Beschreibungen der einzelnen Fördertöpfe auch einige Tipps zur Antragstellung.
Er beinhaltet landesweite und auch regionale Fördermöglichkeiten.
Ein Blick in die Datenbank lohn sich sicherlich.
Zum Förderatlas geht es hier
Der Förderatlas für Integration, Teilhabe und Zusammenhalt
Herausgeber | Projektträger
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Tiedthof
Goseriede 4
30159 Hannover
Telefon: 0511 – 999 873-51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ukrainisch-Deutsch: zwei Apps für die ersten Deutschkenntnisse
Ein (erster) Wegbegleiter für das Leben in Deutschland -Informationen zu den verschiedensten Lebensbereichen.
Erklärt werden in Schrift und auch per Audio abhörbar z.B.
Begrüßung, Verabredungen treffen, Anmeldung in der Kita oder Schule, Rettungsdienste und Polizei
Uhrzeit, Datum uvm.
Quelle: https://www.wegbegleiter-ukraine.de/suputnik-ukrayina/obkladinki/
Quelle bzw. entwickelt und erstellt von
APP Nr. 2
- Die Deutsch-Sprachlern-App Hallo für Kinder und für Erwachsene mit der Ausgangssprache Ukrainisch ist erschienen.
Die kostenlose App vermittelt mit Bild und Vertonung rasch einen fundierten Grundwortschatz, der auf den am meisten genutzten Alltagswörtern basiert.
Aud dieser Seite gibt es auch erste kleine "Wörterbücher" zum Download
Mehr Infos und App-Installation