Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Aktuelles

action!- neues Förderprogramm bei der DSEE ab April 2025

DSEE startet im April ein neues Förderprogramm action!
"Und: action!
Du willst dich aktiv für eine gerechte und nachhaltige Zukunft einsetzen? Mit action! fördern wir kreative Bildungsaktionen zu globalen Themen in ländlichen Regionen. Junge Engagierte, Initiativen und Gruppen können bis zu 500 Euro für ihre Aktion erhalten. 
Ab April 2025 ist die Antragstellung über unser Förderportal möglich."

Mehr Infos zum Programm gibt es unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/action/

Grafik mit Text: Vorschau: Neues Förderprogramm action! startet im April
Und: action!
Du willst dich aktiv für eine gerechte und nachhaltige Zukunft einsetzen? Mit action! fördern wir kreative Bildungsaktionen zu globalen Themen in ländlichen Regionen. Junge Engagierte, Initiativen und Gruppen können bis zu 500 Euro für ihre Aktion erhalten. 
Ab April 2025 ist die Antragstellung über unser Förderportal möglich.

 

 

 

 

Fördermittelwissen-wissenwert stellt 5 Stiftungen Kunst und Kultur vor

Auf der Internetseite von Monika und Daniel,  www.foerdermittel-wissenswert.de

findet ihr immer viel Interessantes zu Stiftungen und Fördermittel. Von der Recherche bis hin zu Tipps für's Anträge schreiben usw. 

Aktuell: https://foerdermittel-wissenswert.de/5-stiftungen-kunst-und-kultur/

 

foerdermittel-wissenswert.de
In der Aue 45
50999 Köln
foerdermittel-wissenswert.de
In der Aue 45
50999 Köln
foerdermittel-wissenswert.de
In der Aue 45
50999 Köln

Stifter-helfen: Schutz vor Cyberbedrohungen wie Viren, Phishing oder Malware

Gemeinnützige Organisationen verwalten oft sensible Daten.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Daten erfordert nicht nur Sorgfalt,
sondern auch den richtigen Schutz vor Cyberbedrohungen wie Viren, Phishing oder Malware.

Mit Lösungen wie Bitdefender, Avast und Cisco stehen Non-Profits leistungsstarke
Sicherheitslösungen zur Verfügung, die Netzwerke, Geräte und Daten zuverlässig absichern.

Über Stifter-helfen können diese Produkte zu Sonderkonditionen bezogen werden.
Haus des Stiftens ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtert und
im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beiträgt. Dafür bietet es mit Partnern
Unterstützung für Stiftungen, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen.

 

Quelle: Newsletter Stifter-helfen Feb 2025

Mehr Infos zu Stifter-helfen: https://www.stifter-helfen.de/ueber_uns/ueber_stifter_helfen_at

 

Kindeswohlgefährdung? Ablaufschema und Beratung für mehr Handlungssicherheit

Sie machen sich Sorgen um ein Kind in Ihrem Umfeld?

Wenn Sie eine Kindeswohlgefährdung in Ihrem Verein/Umfeld vermuten oder bemerken, finden Sie im Ablaufschema Hinweise, wie Sie vorgehen und welche Fachstellen Ihnen weiterhelfen können:

 www.landkreisgoettingen.de/fileadmin/eigene_Dateien/Themen_Leistungen/Familie___Bildung/Angebote_fuer_Familien_mit_Kindern/Fruehe_Hilfen/Netzwerk_Fruehe_Hilfen/KWG_Ablaufschema_2024.pdf

Als Ehrenamtliche können Sie eine kostenlose Beratung durch eine Kinderschutzfachkraft nutzen. Ab sofort dient das Zentrum für Kinderrechte und Kinderschutz (KuK) als zentrale Anlaufstelle für Beratungsanfragen für Stadt und Landkreis Göttingen:

 
Telefon: 0551 79 777 398
E-Mail: Beratung@kuk-goettingen.de

 Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter: kuk-goettingen.de

Jugendcrew- bis zu 1.000,- Euro Fördermittel für Projekte von Jugendlichen

 Anträge können Jugendliche unter 28 Jahren in Kooperation mit gemeinnützigen Vereinen/Organisationen, kirchlichen Organisationen oder kommunalen Trägern (z.B. Kinder- und Jugendbüros) stellen. Pro Projekt werden maximal 1.000 Euro gefördert. Eigenmittel müssen nicht eingebracht werden. Weitere Informationen zum Antragsformular sowie zu den Förderkriterien sind unter dem unten angegebenen Link zu finden.

Jugendliche können sich zur Beratung an das Team der Jugendcrew wenden.

 
Förderkriterien der Jugendcrew - Ein Fördergremium der Heinrich-Dammann-Stiftung   
 
Zielgruppe & Antragssteller  
•  Kernzielgruppe sind alle Jugendlichen im Alter von 14 – 27 Jahren innerhalb unseres Fördergebietes
•  Antragsstellende müssen unter 28 Jahren alt sein


Unsere Förderkriterien:
•  Projekte von Jugendlichen für Jugendliche  
•  Projekte müssen keinen Eigenanteil vorweisen: Weitere Förderer sind erwünscht, aber nicht notwendig  
•  bis zu 1000 € pro Projekt – gerne auch weniger
•  Fördergebiet: Raum Niedersachsen  
•  gefördert werden projektbezogene Honorar- und Sachkosten: Referenten, Material, Medien und Co.
 
•  nicht gefördert werden:  
o  Arbeit mit Kindern unter 13 Jahren
o  Konfirmandenarbeit – aber Schnittstellenarbeit zwischen Konfirmanden und Teamern   
o  reine Materialanschaffungen
o  Freizeiten oder Gruppenstunden
o  Projekte, in denen Alkohol und/oder Drogen konsumiert werden

Weiterlesen: Jugendcrew- bis zu 1.000,- Euro Fördermittel für Projekte von Jugendlichen

Weitere DSEE- Veranstaltungen in 2025: Digitalisierung, E-Rechnung, Fördermittel, Social-Media und Projektmanagement,

Die DSEE hat bereits ein Teil ihres Programms bis Juni 2025 veröffentlicht. Da ist sicherlich für alle etwas dabei.

 

#DSEEerklärt-Seminarreihen

Mehr Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier: ttps://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/
(Klickt strg+ das Bild oder den Text an, um direkt zur Information/anmeldung zu kommen ;- ) )

 

Weiterlesen: Weitere DSEE- Veranstaltungen in 2025: Digitalisierung, E-Rechnung, Fördermittel, Social-Media und...

Engagementstrategie der Bundesregierung - aktuelle Broschüre zum Download

4.12.2024

Mehr als ein Drittel aller Menschen in der Bundesrepublik Deutschland engagieren sich freiwillig. Mit der Engagementstrategie des Bundes legt die Bundesregierung die Grundlage für eine zukunftsgerichtete Engagementpolitik. Übergeordnetes Ziel ist es, freiwilliges, auf den Werten der Verfassung ausgerichtetes Engagement für alle zu ermöglichen und dieses im Rahmen der verfassungsmäßigen Zuständigkeit des Bundes durch geeignete Rahmenbedingungen zu fördern und zu stärken. Die Strategie umfasst zahlreichende laufende und beabsichtigte Vorhaben, um freiwilliges Engagement in Krisenzeiten und Transformationsprozessen zu stärken, Teilhabe zu ermöglichen und Vielfalt anzuerkennen, strukturellen Herausforderungen für freiwilliges Engagement zu begegnen, die digitale Transformation der Zivilgesellschaft zu begleiten und Engagement über Grenzen hinweg zu ermöglichen.

Die Engagementstrategie des Bundes wurde unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erarbeitet.

Hier gelangen Sie zum Download: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/engagementstrategie-des-bundes-251454

 

JULEICA -Ausbildung startet im Februar 2025 in Herzberg

Die Ausbildungstermine für die juleica-Ausbildung 2025 stehen fest. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Peter Dzimalle.

Die Ausbildung startet am Wochenende 7.-9. Februar 2025 um 16.00 Uhr. Weiter geht es am 15+16.2. und am 22.+23.2.2025.

Veranstaltungsort: Der Bunte Laden , Hauptstr. 7, 37412 Herzberg am Harz

Die Jugendleiter-Card (Juleica) ist der bundesweite einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit.

Sie ist die Legitimation und der Qualifikationsnachweis gegenüber Eltern, Lehrern, Arbeitgebern, Behörden und ganz allgemein in der Öffentlichkeit.

Die Ausbildung umfasst circa 50 Unterrichtsstunden mit folgenden Inhalten:

  • Gesellschaftliche Situation von Kindern und Jugendlichen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gruppenpädagogik

Weiterlesen: JULEICA -Ausbildung startet im Februar 2025 in Herzberg 

Die neue Benedetto: Der Verein lädt zum Feiern ein / MGV-alternative Einladungsformen / Was verbirgt sich hinter den GoBD

Vereins-Weihnachtsfeier - Wie viel darf es kosten, wenn der Verein zum Feiern einlädt?

Das Jahr bei einer Weihnachtsfeier mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen Revue passieren zu lassen, Danke zu sagen und gemeinsam die erreichten Vereinsziele zu feiern, gekrönt von einem leckeren Essen und womöglich noch Geschenken. Wenn alles aus der  Vereinskasse finanziert wird, gibt es einige steuerrechtliche Vorschriften, die es einzuhalten gilt.

Hier geht es zum Artikel

Das erwartet Sie noch in der Novemberausgabe der Benedetto 2024:

Steuern & Finanzen
(Weihnachts-)Feiern im Verein

Vorstandswissen
Alternative Einladungsformen zur Mitgliederversammlung

Praxiswissen
Die GoBD - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff

… und vieles mehr in der November-Ausgabe der Benedetto!

Herausgeber der Benedetto:

Leiten Sie die Info gern (...) Vereine oder bekannte Vorstände, Geschäftsführer, Schatzmeister weiter.

Oder kopieren und teilen Sie den Link benedetto.deutsches-ehrenamt.de

DEUTSCHES EHRENAMT, Mühlfelder Straße 20, Herrsching a. Ammersee, Bayern 82211, Geschäftsführer: Gerrit Nolte, Fabio Palese, +49 (8152) 999 4170

Entlastung für Vereine und Organisationen: Das Land Niedersachsen übernimmt zukünftig die GEMA-Gebühren

" Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport und die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), haben einen Pauschalvertrag zu Gunsten gemeinnütziger, mildtätiger sowie kirchlicher Vereine und Organisationen in Niedersachsen unterzeichnet.

 Nach erfolgreicher Veranstaltungsmeldung wird das Land ab Freitag, 01.11.2024, die GEMA-Gebühren für bis zu vier Veranstaltungen mit Musik pro Verein und Jahr übernehmen. Dafür stehen im noch laufenden Jahr fast 167.000 Euro und in den kommenden Jahren bis zu eine Million Euro jährlich zur Verfügung. Diese Gebühren fallen an, wenn bei Festen und Treffen Musiktitel gespielt werden, die urheberrechtlich geschützt sind. Sie werden von der GEMA an die Künstlerinnen und Künstler weitergereicht." ....

Weitere Informationen (und Einschränkungen!!) finden Sie unter: https://www.gema.de/de/musiknutzer/ehrenamtliche-vereine-in-niedersachsen

oder https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/entlastung-fur-vereine-und-organisationen-das-land-niedersachsen-ubernimmt-zukunftig-die-gema-gebuhren-236763.html