Aktuelles
Kostenloser Workshop für Vereine zur Finanzierung von Bauvorhaben am 23. August in Göttingen
Die Finanzierung eines Neubaus, die energetische Sanierung oder die Renovierung von Vereinshäusern, Kirchen, Turnhallen oder Spielplätzen ist für viele gemeinnützige Organisationen eine große Herausforderung – gerade bei steigenden Baupreisen und Zinsen sowie sinkenden Zuschüssen. Eine strukturierte Vorgehensweise und eine überzeugende Kommunikation sind unerlässlich, um bei den denkbaren Fördermöglichkeiten zu überzeugen.
Welche Wege Sie als Verein zur Finanzierung von Bauvorhaben gehen können, erfahren Sie in diesem kostenlosen Workshop
am Samstag, 23. August, von 11 bis 16 Uhr unter der Leitung von Jörg Günther (Agentur Zielgenau GmbH). Die eigenen Bauprojekte können gerne mitgebracht werden. So wird es neben einem fachlichen Input auch genügend Raum für den praxisnahen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Ideen und Lösungen geben.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 14. August 2025
Engagierte in Bad Sachsa gesucht: Spiele, Spaß und Sprache vereinen- Freizeitangebote organisieren/begleiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund
Mit deinem Engagement bringst du ein bisschen Licht und Freude in den Alltag unserer kleinen und großen Bewohner:innen.
Bei uns leben vor allem Mütter mit ihren Kindern. Teilweise sind sie nur für wenige Wochen bei uns im Haus, manchmal auch für eine längere Zeit. Sie würden sich über sportliche Angebote und/oder kreativ-künstlerische Aktionen freuen. Werde Sprachpate: Bei einem Spaziergang durch den Ort, an der Gemüse- und Obsttheke im Supermarkt kann man Sprache einfach vermitteln. Im besten Fall kannst du einen Alphabetisierungskurse anbieten. Unsere Kinderbetreuung für unsere jüngsten BewohnerInnen, zwischen 3-10 Jahren, würde sich über deine Unterstützung freuen. Viele Spiele und Bücher sind vorhanden.
Du hast weitere gute Idee für ein Freizeitangebot - gerne auch für unsere jugendlichen Bewohnenden-, dann melde dich bei Leitung des Sozialdienstes. Sie hat ein offenes Ohr für deine Ideen und bespricht mit dir die Rahmenbedingungen für dein Angebot. (Einsatzzeiten, was an Material bereits vorhanden ist oder besorgt werden kann). Wir freuen uns auf dich und dein Angebot.
Am 26.6.: Auftakt- und Informationsveranstaltung zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen
Einladung für Engagierte und Interessierte zur Auftakt- und Informationsveranstaltung zur PfD im Landkreis Göttingen am 26. Juni 2025, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Osterode am Harz
Das Team der PfD im Landkreis Göttingen freut sich sehr, dass die Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Landkreis Göttingen in die dritte Förderperiode gestartet ist.
Die PfD wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Aufgabe der PfD ist die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Projekte und Initiativen zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt und gegen Extremismus. Dadurch sollen demokratische Teilhabe und eine selbstwirksame Ausgestaltung eben dieser ermöglicht werden.
Es gibt einige Neuerungen, die die Strukturen und Zuständigkeiten der PfD vor Ort sowie die Förderrichtlinien und Abrechnungsformalitäten betreffen.
Vorab möchten wir auf eine der wichtigsten Neuerungen hinweisen. Mit Beginn der aktuellen Förderperiode, gibt es für den gesamten Landkreis Göttingen nur noch eine PfD. Diese setzt sich aus dem federführenden Amt, der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS) als Koordinierungs- und Fachstelle sowie einem zivilgesellschaftlichen Bündnis und einem Jugendforum zusammen.
Um euch über diese und weitere Änderungen zu informieren und mit euch in den Austausch zu kommen, laden wir herzlich ein zu einer
Auftakt- und Informationsveranstaltung zur PfD im Landkreis Göttingen in den
Sitzungssaal A1.01 Kreishaus Osterode am Harz (Herzberger Str. 5, 37520 Osterode am Harz am 26. Juni 2025, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte und Engagierte im Landkreis Göttingen, die sich über die PfD und die Fördermöglichkeiten informieren möchten.
Für Formularlots:innen und Interessierte: Am 26.6. Online- Schulung zum Thema "Beantragung von Wohngeld Plus und von Miet- und Lastenzuschüssen"
Das TEam von "Gut informiert, vernetzt engagiert im Landkreis Göttingen (GIVE)" lädt zur nächsten Online-Infoveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe für ehrenamtliche Formularlots*innen ein.
Angesprochen sind bereits aktive ehrenamtliche Lots*innen und interessierte Personen, die andere Menschen beim Ausfüllen von Anträgen unterstützen möchten.
Leiten Sie die Information auch gerne in Ihren Netzwerken weiter.
Aktive und Interessierte laden wir ein zur Online-Info-Veranstaltung:
Thema: Hilfestellung bei Wohngeld Plus Anträgen
Termin: Donnerstag, 26.06.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr online via ZOOM
Die Referent*innen werden die Beantragung von Wohngeld Plus und von Miet- und Lastenzuschüssen vorstellen und geben Tipps, worauf bei der Antragstellung besonders zu achten ist. Wie gewohnt, beantworten die Referent*innen Ihre und Eure Fragen rund um die Anträge.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits als Lots*innen aktiv sind oder es werden wollen und ihr Wissen zum Ausfüllen von Wohngeld Plus Anträgen erweitern möchten.
Anmeldung: Bitte per E-Mail an Frau Böcker: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erhalten dann den ZOOM-Link einen Tag vor der Veranstaltung.
DSEE: Neue Förderrunde 100xDigital startet -Termine für Infoveranstaltungen
Neue Förderrunde 100xDigital startet
Mit dem Programm 100xDigital unterstützt die DSEE auch 2026 gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei ihren Digitalisierungsvorhaben – durch Qualifizierung, Beratung, Vernetzung und die Umsetzung eines eigenen Digitalprojekts mit Förderbudget.
Die Bewerbungsphase beginnt am 16. Juni 2025.
Besucht gern die Info-Veranstaltungen am 12. und 23. Juni 2025, in denen ihr mehr über das Programm erfahrt und eure Fragen stellen könnt:
- 12.06., 17:00–18:15 Uhr: #DSEEinformiert: 100xDigital: Hier anmelden!
- 23.06., 17:00–18:15 Uhr: #DSEEinformiert: 100xDigital: Hier anmelden!
Digital-Scouts am 1. Juli 2025 im Jugendcafe Badenhausen: Handy, Tablet und Co- Bedienungshilfen für SeniorInnen
Die Jugendpflege und doie Seniorenbeauftragte der Gemeinde Badenhausen bieten am Dienstag, den 1. Juli 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr einen Termin im Rahmen des Projekts „Digital-Scouts“ an.
Dabei erklären Jugendliche interessierten Seniorinnen und Senioren den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Laptop, beantworten Fragen und geben hilfreiche Tipps zur Nutzung digitaler Medien im Alltag.Weitere Informationen gibt Ihnen Rebecca Singh
Rathaus - An der Mühlenwiese 1 - 37539 Bad Grund (Harz)
Telefon: 05522 869427
Telefax: 05522 869428
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.gemeinde-bad-grund.de
Pro-bono-Rechtsberatung für Non-Profits, 25.6.2025 -online beim Haus des Stiftens
Das Haus des Stiftens bietet am Mittwoch, 25.5.2025 von 11-12 Uhr ein Onlineseminar an:
Non-Profit-Organisationen sind in ihrem Arbeitsalltag oft mit spezifischen Fragen konfrontiert, bei denen sie professionelle rechtliche Beratung benötigen: die Findung oder Umwandlung der Rechtsform, die Überarbeitung der Satzung, die Gestaltung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche Fragestellungen oder der Umgang mit Personendaten. Für die Rechtsberatung fehlen jedoch häufig die finanziellen Mittel.
Seit Anfang 2018 vermittelt die UPJ Pro Bono Rechtsberatung gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen mit spezifischen Rechtsfragen an engagierte Anwält:innen. Die Kanzleien bieten ihre Beratung im Rahmen eines Pro-Bono-Mandats an – unentgeltlich und zeitlich begrenzt. Erfahren Sie im Webinar, am 25.6.2025 11-12 Uhr, wie und in welchen Fällen Sie dieses Engagement für sich nutzen können.
Inhalte:
- Was hat die Pro-bono-Rechtsberatung mit Unternehmensengagement zu tun?
- Wie ist das Vermittlungsangebot der UPJ Pro Bono Rechtsberatung aufgebaut?
- Wie funktioniert sie und wer kann sie in Anspruch nehmen?
- Welche Rechtsgebiete werden abgedeckt? Was geht nicht?
- Worauf ist in der Zusammenarbeit mit Kanzleien zu achten?
- Was müssen NPOs zu einem guten Ergebnis beitragen?
Zielgruppe: Entscheider:innen und Führungskräfte und Mitarbeiter:innen gemeinnütziger Organisationen, Projektverantwortliche, Projektmitarbeitende, Mitglieder von Initiativen, die gemeinnützigen Status anstreben (in Gründung)
Empfehlung: Gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland
Quelle Newsletter: Haus des Stiftens vom 28.05.2025
Weitere Angebote finden Sie unter: https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen/alle/
Workshop: Leichte Sprache und Öffentlichkeitsarbeit
1. vom 30.05- 01.06. findet in Göttingen das "12. Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderungen" statt. Dieses Jahr ist es zugleich die erste Werkschau des Projektes "Theater.Schaffen.Anerkennung." von Selbsthilfe Körperbehinderter und dem boat people projekt. Seit Sommer 2024, noch bis Sommer 2029 gibt es in diesem Projekt die Möglichkeit, in
Kooperationen mit wechselnden Stadtteilzentren, an inklusiven Theatergruppen mitzuwirken. Neben unseren Göttinger Theaterspielern haben wir beim Theaterfestival auch die Rostocker Gruppe "Die
Verzauberten" zu Gast.
2. am 16., 23., und 30. Juni findet in Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle KIBIS in unseren Räumen der mehrteilige Workshop "Leichte Sprache und Öffentlichkeitsarbeit" für Akteure von
Selbsthilfegruppen statt. Es sind noch Plätze frei, Anmeldung erfolgt über die Selbsthilfe Körperbehinderter. Angehörige von Selbsthilfegruppen haben Priorität, da dieser Workshop über die
Selbsthilfe-Projektförderung der AOK gefördert ist. Sollten Plätze frei bleiben, berücksichtigen wir aber auch weitere Anmeldungen, etwa von Sozialen Trägern.- .
3. am 21.6. findet dann beim SC Hainberg das "Familienfest für Menschen mit Behinderungen" statt.
Dies richtet sich an Familien, in denen ein Mensch mit Behinderung lebt und soll neben Unterhaltung auch die Möglichkeit der Vernetzung Betroffener geben. Schirmherr ist der Niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi, der auch einige Grußworte sprechen wird.
Wir würden uns freuen, wenn Sie einzelne Veranstaltungen besuchen
--
Erik Kleinfeldt
Pädagoge M.A.
Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen e.V.
Neustadt 7
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 54733-12
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.shk-goe.de
"unbezahlbar & freiwillig"- Niedersachsenpreis für Bürgerengagement
Vielfältiges freiwillige Engagement würdigt und unterstützt der Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“.
Jetzt mitmachen: Ehrenamtliche, Initiativen, Vereine, Selbsthilfegruppen oder karitative Einrichtungen aus Niedersachsen,
die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, können sich bis zum 31. Juli 2025 bewerben!
Es werden zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 € vergeben, zusätzlich ein mit 4.000 € dotierter NDR-Ehrenamtspreis.
Weitere Infos unter: https://www.unbezahlbarundfreiwillig.de/
Formularlots*innen: Online-Infoveranstaltung zu „Hilfestellung bei Wohngeld Plus Anträgen“ am 26. Juni 2025
Formularlots*innen: Online-Infoveranstaltung zu „Hilfestellung bei Wohngeld Plus Anträgen“ am 26. Juni 2025
In der Online-Inforeihe für Formularlots*innen und Interessierte, in der die verschiedenen Antragsleistungen von Fachleuten erklärt werden,
findet am Donnerstag, 26. Juni 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr die nächste Veranstaltung statt.
Dieses Mal wird es um Hilfestellungen bei Wohngeld Plus Anträgen gehen.
Es wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen Anträge gestellt werden können und worauf bei der Beantragung von Miet- und Lastenzuschüssen zu achten ist.
Formularlots*innen und Interessierte können sich ab sofort per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu der Online-Veranstaltung anmelden.
Alle Informationen zu den Formularlotsen finden Sie unter:
www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/formularlotsen
Eine Information der
Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement
Gut informiert, vernetzt engagiert im Landkreis Göttingen (GIVE)