"Doch wie steht es eigentlich um die junge Generation und ihr Engagement? Hier lohnt sich ein Blick in aktuelle Studien. So zeigt die Shell Jugendstudie vom Dezember 2024, was junge Menschen derzeit bewegt. Es wird deutlich, dass sie mit Sorge auf Krieg, Armut, Umweltverschmutzung und Feindseligkeit blicken. Was sie aber nicht sind, ist desinteressiert oder unpolitisch. Ein Fazit der Studie lautet daher:
- „von einer generellen Resignation oder Distanz zu Demokratie und Gesellschaft kann nicht gesprochen werden.“
Und auch eine Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem letzten Jahr zeigt, dass ein Großteil junger Menschen Demokratie grundsätzlich für die beste Regierungsform hält – auch wenn große Unzufriedenheit mit ihrem Funktionieren herrscht.
Aus der Wahrnehmung von Herausforderungen und der demokratischen Grundeinstellung ergibt sich ein wertvolles Potenzial: Denn junge Menschen möchten sich in die Gesellschaft einbringen und sie gestalten. So heißt es in der Studie „Junge Stimmen, starke Wirkung“ der Vodafone Stiftung:
- „Die überwiegende Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland (insg. 71 Prozent) glaubt, dass ihr Handeln Einfluss auf das Zusammenleben in der Gesellschaft hat.“
Das schlägt sich auch in den Zahlen zum Engagement wieder: Junge Menschen sind laut der Studie bereits im hohen Maß engagiert, oder zeigen eine große Bereitschaft dafür. Nur ein politisches Engagement schließen viele aus. (...)
Den Gestaltungswillen nutzen und Potenziale von jungen Menschen wecken .(...) In erster Linie müsse das Vertrauen junger Menschen in ihre Selbstwirksamkeit gefördert werden – mit ihren Wünschen, Bedürfnissen, Ideen und Stärken im Fokus.
Um jungen Menschen den Weg in ein Engagement aufzuzeigen ist also ein Perspektivwechsel nötig, denn Engagement befindet sich im steten Wandel. Außerdem braucht es Vertrauen in ihr Verantwortungs- und Gestaltungsbewusstsein. Auch wenn es unbequem wird: Zu schnell wurden in der Vergangenheit Forderungen, Kritik und Ideen von jungen Menschen nicht ernstgenommen oder abgetan – ein gutes Beispiel sind die Proteste von Fridays for Future ab 2019.
Im Namen des gesamten bagfa-Teams sendet herzliche Grüße
Jannik Sohn
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.
Potsdamer Straße 99 | 10785 Berlin
Tel 030-20 45 33 66 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle Engagementnachrichten 13/2025, Newsletter bagfa vom 26.06.2025 14:05