Niedersächsische Landesforsten bieten Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum Harz
"Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist und sich für Natur und Menschen interessiert, kann sich jetzt noch um eine Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bewerben. Die Niedersächsischen Landesforsten bieten eine freie Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Harz an. Schwerpunkt des FÖJ-Einsatzes im Haus Ahrendsberg ist die Mitarbeit in Waldpädagogik und Walderlebnis.
Das WPZ gehört zum Niedersächsischen Forstamt Clausthal. Hier verbringen Kinder und Jugendliche eine oder zwei Wochen auf Klassenfahrt mitten im Wald. Ab der 7. Klasse steht vormittags Waldarbeit unter Anleitung auf dem Stundenplan. Nachmittags ist Zeit für Walderlebnisspiele und Aktionen. Besonders beliebt sind Waldrallys, GPS-Orientierungswanderungen und Naturerkundungen. Für jüngere Kinder gibt es spezielle Walderlebnisprogramme. FÖJ´ ler begleiten diese Aktivitäten von der Waldarbeit bis zur Nachtwanderung und entwickeln neue Ideen und Angebote.
Nach der Schule erstmal etwas Anderes, gerne was Praktisches, vor allem aber etwas Sinnvolles tun. Nicht gleich - und womöglich vorschnell - in Ausbildung oder Studium starten. Ein Gap Year. Gap-Year? Ein neuer Name für eine gar nicht so neue Idee.
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Niedersachsen gibt es seit 1987. Auch von den Niedersächsischen Landesforsten sind mehrere Einrichtungen als Einsatzstelle dabei. So auch andere Waldpädagogikzentren oder der Wildpark Neuhaus.
Als Freiwillige/r im Haus Ahrendsberg ist man viel an der frischen Luft unterwegs. Täglich wechselnde Aufgaben und handwerkliche Arbeiten stehen ganz oben auf der Liste. Aber natürlich gehören auch die Mithilfe bei waldpädagogischen Angeboten und Führungen, Öffentlichkeitsarbeit und eigene Projekte in der Umweltbildungseinrichtung dazu. Abwechslungsreiche Tätigkeiten in Hauswirtschaft und Forstwirtschaft stehen genauso auf dem Einsatzplan wie die Betreuung von Gruppen auf ihren Jugendwaldeinsätzen und bei tollen Nachmittagsprogrammen "Selbstständig werden und Verantwortung übernehmen ist in unserem Team wichtig, denn im Haus Ahrendsberg lernt Jeder von Jedem", fasst die Hausleiterin Ines Lüddecke zusammen.
Das Forstamt stellt während des FÖJ die Verpflegung und die Teilnehmenden erhalten ein monatliches Taschengeld. Zudem zahlt das Land Beiträge für die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.
Bewerbungen können berücksichtigt werden, so weit noch Plätze frei sind. Am 1. September beginnt das neue Einsatzjahr.
255 FÖJ-Plätze vermittelt die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in der kommenden Saison. Sie verteilen sich auf rund 200 anerkannten Einsatzstellen in ganz Niedersachsen. Fünf Seminare ergänzen die Tätigkeiten während des FÖJ.
Informationen zum Haus sind zu finden unter:
https://www.landesforsten.de/erleben/waldpaedagogik/unsere-waldpaedagogikzentren/wpz-harz
Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Außenstelle Hildesheim, Am Flugplatz 16, 31137 Hildesheim, Telefon: 05121/509-763 oder über die Internet-Adresse www.nna.de"
Quelle: https://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/region/21806-nach-der-schule-in-die-gruene-berufswelt-freiwilliges-oekologisches-jahr-im-harz, Geschrieben von PM Landesforsten am 24. März 2025