Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Mitmach-Kunstaktion und Podiumsdiskussion am 12. März - Projekt "Lernbaustellen für alle"

Der Landkreis Northeim, der Landkreis Göttingen, die Werk-statt-Schule e.V. und das Fachwerk5Eck möchten Sie / euch herzlich für den 12. März ab 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr in das Kassebeersche Haus (Breite Straße 37, Northeim) zu einer Podiumsdiskussion und künstlerischen Mitmachaktion einladen. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Lernbaustellen für alle“ und wird im Rahmen des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ gefördert.

 Wie können Sozialräume und leerstehende Gebäude mit kreativen Mitteln belebt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Podiumsdiskussion, an der Prof. Dr. Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI), Conrad Rudolf Finger, Jugend- und Sozialdezernent des Landkreises Göttingen und Christian Ulmitz und Claudia Berger vom Landkreis Northeim teilnehmen. Die Moderation übernimmt Konstantin Mennecke.

Neben dem fachlichen Austausch können Besucherinnen und Besucher bei einer Kunstaktion selbst aktiv werden und aus Materialien leerstehender Gebäude gemeinsam etwas Neues schaffen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vorkenntnisse möglich.

Die Veranstaltung im Kassebeerschen Haus wird im Rahmen des Besuchs der Jury des Bundesprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ angeboten – ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess des Landkreis Northeim um eine langfristige Förderung. Unter dem Titel „Lernbaustellen – Ideen für verlassene Orte“ hat die Werk-statt-Schule Ende vergangenen Jahres ein entsprechendes Projektkonzept erstellt, wozu der Landkreis Northeim einen Förderantrag gestellt hat. Die Jury möchte sich nun vor Ort über das Projekt informieren.

Ziel des Projekts ist es, Leerstand in Northeim, Einbeck, Osterode, Hann. Münden und Duderstadt durch beteiligungsorientierte Kultur- und Begegnungsangebote zu beleben. Dafür haben sich der Landkreis Northeim, die Werk-statt-Schule e.V., der Landkreis Göttingen und das Fachwerk5Eck zusammengeschlossen.

 Hintergrund

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).

www.allerland-programm.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn die Einladung an weitere Interessierte weitergeleitet wird.

 

Freundliche Grüße

Das Projekt-Team „Lernbaustellen für alle“ der Werk-statt-Schule e.V.

 Christina Huwald                                                                                                       

Projektmanagement                                                                                              

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

Werk-statt-Schule e.V.                                                                                                                      

Friedrich-Ebert-Wall 1, 37154 Northeim                                                                                                       

Telefon: 05551/ 9788-25                                                                                                                     

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                                                                                       

www.werk-statt-schule.de