Gesucht FSJ-ler*innen und Bufdies in Osterode, Landkreis Göttingen und darüberhinaus (m/w/d)
17.5.2021
Die FreiwilligenAgentur OHA des Paritätischen ist im Altkreis Osterode eine zentrale Informations- und Beratungsstelle für Freiwillige und gemeinnützige Vereine rund ums Thema Ehrenamt und Vereinsarbeit. Ein wichtiger Baustein des Ehrenamtes sind Freiwilligendienste: das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD). Sie bieten jungen Menschen gerade nach Abschluss ihrer Schulzeit eine gute Möglichkeit um praktische Erfahrungen und erste Einblicke in die Berufswelt zu sammeln. Der BFD ist ein Angebot an Menschen jeden Alters: Senioren, Schulabgänger oder Menschen, die sich über diese Möglichkeit des freiwilligen Engagements neu orientieren und für sich und das Allgemeinwohl etwas Gutes tun möchten. Einige Vereine bzw. Organisationen in und um Osterode herum, suchen derzeit noch Freiwillige (m/w/d) für verschiedene FSJ- u. /oder BFD-Stellen.
Weitere Infos zu den beschriebenen Stellenangeboten erhalten Sie auch von Ute Dernedde, FreiwilligenAgentur OHA des Paritätischen, Tel. 05522 / 9077-18 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wir beraten Sie persönlich oder gerne auch Online. Mehr links und Infos zum FSJ und BFD finden Sie auf unserer Internetseite www.faoha.de
Rahmenbedingungen des Freiwilligen Jahrs und des Bundesfreiwilligendienstes
Das Freiwillige Jahr (FJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) unterscheiden sich eigentlich nur durch die Ansprache von verschiedenen Altersgruppen. Beide sind grundsätzlich nach Ableistung der Schulpflicht möglich. Das FJ kann von jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren absolviert werden und ist nur als „Vollzeit-Job“ möglich. Ein BFD dagegen ist vom Alter her „nach oben“ nicht eingeschränkt. Also auch für Menschen in der Mitte des Lebens bis hin zum Senior offen. Ein BFD kann in Vollzeit und für Freiwillige, die mindestens 27 Jahre alt sind, in Teilzeit geleistet werden. Teilzeit bedeutet eine Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden in der Woche. Neben den "klassischen" Einsatzfeldern in allen sozialen Bereichen wie z. B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten, besteht mittlerweile auch die Möglichkeit über ein FJ bzw. BFD in die Bereiche Sport, Kultur, Denkmalpflege oder Politik hinein zu schnuppern. Zudem kann ein FJ auch im Ausland absolviert werden.
Wichtige Säule beim FJ bzw. BFD ist die pädagogische Begleitung des Freiwilligen. Diese umfasst nicht nur die Anleitung durch Fachkräfte in den Einsatzstellen, sondern auch den Besuch von Bildungsseminaren. Freiwillige im FJ /BFD sind grundsätzlich gesetzlich sozialversichert. Die Beiträge für die Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Renten- und Unfallversicherung leisten die Träger bzw. Einsatzstellen. Darüber hinaus besteht ein Urlaubsanspruch und grundsätzlich bis zum 25. Lebensjahr ein Anspruch auf Kindergeld und alle daran geknüpften staatlichen und tariflichen Folgeleistungen. Während des Einsatzes erhalten die Freiwilligen normalerweise ein Taschengeld. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung können gestellt bzw. als Geldersatzleistungen gezahlt werden. Dies ist Einsatzstellen bzw. Träger abhängig. Im Anschluss an ein FSJ / BFD ist man auf jeden Fall um einige wichtige Erfahrungen, neue Kontakte und ein qualifiziertes Zeugnis reicher.
Freie Stellen in Osterode, im Landkreis Göttingen und darüberhinaus
Im DRK-KV Osterode ist zum 1.07. oder zu einem späteren Zeitpunkt eine FSJ-Stelle im Bereich Jugendrotkreuz und Erste Hilfe zu besetzen. Das Jugendrotkreuz bildet an den Grundschulen im Altkreis Osterode regelmäßig Juniorhelfer*innen aus. Die Organisation und Durchführung dieser Kurse gehören zu Ihrem interessanten Aufgabenfeld. Neue Ideen sind willkommen. Zu dem begleiten Sie die Erste Hilfe Ausbilder bei ihren Kursen, die teilweise bei Firmen oder in den Räumlichkeiten des DRK KV Osterode abgehalten werden. Sie erhalten selber vorab eine „Erste Hilfe Ausbildung“ bzw. werden Ihre Kenntnisse aufgefrischt. Voraussetzung ist ein Autoführerschein, Spaß an sozialer Arbeit (mit Kindern), Kontaktfreude, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Flexibilität sowie Teamfähigkeit.
Ansprechpartnerin: Frau Kohlstedt, Tel. 05522 / 9917-15, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spaß am Umgang mit Menschen sowie Neugierde und Aufgeschlossenheit sollten die Bewerber für die 16 FSJ bzw. BFD Stellen bei den Harz Weser Werkstätten in Osterode mitbringen. Geboten werden spannende und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in sozialen Berufen sowie ein Team, das auf Augenhöhe miteinander arbeitet. Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist nicht an einen festen Zeitpunkt gebunden.
Ansprechpartnerin: Frau Pilz, Tel.: 05522 / 961347, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Johanniter suchen am Standort Bad Lauterberg engagierte BFDler – mit Führerschein- u.a. für Einsätze im Hausnotruf, als Erste-Hilfe-Trainer, Unterstützer im Sanitätsdienst und der Mitarbeit bei Veranstaltungen im Quartierstreff. Im Rahmen des BFD besteht die Möglichkeit den Grundlehrgang zum Rettungssanitäter abzuleisten.
Ansprechpartner: Herr Siebold, Tel. 0551 - 30570-11; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Der Kreisjugenddienst Harzer Land bietet zum 1.9.2021 eine FSJ- und zwei BFD-Stellen an. Voraussetzung ist auch hier ein PKW- Führerschein und das Interesse, sich in der vielfältigen Jugendarbeit sozial einzubringen. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Organisation und Durchführung von Juleica-Seminaren, Freizeiten und anderen Veranstaltungen wie z.B. Konfirmanden- und Teamerarbeit. Eigene Projektideen sind willkommen und können gerne verwirklicht werden.
Ansprechpartner: Herr Peter, Tel. 05522 / 919- 645; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Lebensbaum e.V. in Osterode bietet mehreren Bufdies die Möglichkeit, seine Bewohner*innen bei ihrer Arbeit z.B. in der Kreativ-Werkstatt oder der Kaffeerösterei sowie bei Freizeitaktivitäten wie Einkaufen, Spaziergängen, Sport, Spielen, Vorlesen, Kino, gemeinsamer Gartenarbeit zu unterstützen und zu begleiten. Der Beginn eines BFDs ist kurzfristig, aber auch zu einem späteren Termin möglich.
Ansprechpartnerin: Frau Kaiser, Tel. 05522 / 312 -810; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Technischen Hilfswerk (THW) bietet mit einer neuen Anlaufstelle in Osterode acht BFD-Plätze mit Tätigkeiten direkt im Harz z. B. in Goslar, Clausthal, Osterode und Bad Lauterberg an. Ein Führerschein ist daher wünschenswert, das Mindestalter liegt bei 18 Jahre. Ein Einstieg ist fortlaufend möglich. Sie unterstützen z. B. bei der Wartung oder kleineren Reparaturen der Fahrzeuge, probieren sich bei Jugenddiensten bei der Betreuung, beim Sägen, Werken und Co aus. Ihre neuen Ideen und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, sei es in Schulen, bei der Homepagepflege oder Berichten über das THW sind willkommen. In der Regionalstelle des THW in Göttingen sind sieben BFD-Plätze zu besetzten. Hier können gerne schon 16-Jährige jeweils zum 01.07., 01.10., 01.01., 01.04 eines Jahres ihren BFD starten. Die Tätigkeiten reichen von der Datenverwaltung, über Preisrecherchen bis hin zu Unterstützung bei größeren Übungen. Ein sicherer Umgang mit gängigen Office-Produkten ist erforderlich.
Ansprechpartnerin: Carolin Bringezu, Tel.: 0551/ 900 336-12 oder -0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch die Osteroder Tafel e.V. bietet Interessierten eine FSJ- sowie mehrere BFD-Stellen an. Neben dem Einsatz in der Verwaltung gehören das Abholen der Lebensmittel bei den verschiedensten Einkaufsmärkten, das Sortieren der Lebensmittel sowie deren Verteilung an die Außenstellen der Osteroder Tafel und die Ausgabe an die Kunden zum Tätigkeitsfeld.
Ansprechpartnerin: Frau Schrader, Tel. 05522 / 86 86 88, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beim Arbeiter Samariter Bund Kreisverband Northeim / Osterode (ASB) ist ein BFD grundsätzlich im Fachbereich Erste-Hilfe-Ausbildung möglich. Die BFDler werden zum / zur Ausbilder*In für Erste Hilfe ausgebildet. Interesse an medizinischen Themen, das selbstsichere Auftreten vor der Gruppe, aber auch das entsprechende Fingerspitzengefühl und Souveränität im Umgang mit anderen Menschen sind gefragt. Einsatzorte sind u.a. Barbis, der Altkreis Osterode darüber hinaus Nörten-Hardenberg, Uslar. Ggf. der Landkreis Göttingen bzw. Northeim. Ein Führerschein ist zwingend erforderlich.
Ansprechpartnerin: Frau Münzer, Tel.: 05503 8000-28, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die AWO Beratungsstelle für Freiwilligendienste sucht im LK Göttingen noch engagierte Menschen für ein FSJ oder BFD, die Freude daran haben, mit Menschen im erzieherischen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich zu arbeiten. Einsatzstellen sind u.a. Kitas, Schulen, Wohnheime, Werkstätten für Menschen mit Handicap uvm.
Ansprechpartnerin: Svenja Richter, Tel. 0 44 02/59 52-1 63, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.