Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Stifter helfen - kostenfreie bzw. günstige Software u.v.m. für Ihren gemeinnützigenVerein

 Stifter helfen  bietet gemeinnützigen Vereinen und anderen gemeinnützige Organisationen Informationen, Fördermöglichkeiten, Produktspenden und Services rund um die Themen Digitalisierung & IT .

"Für alle auf Stifter-helfen verfügbaren IT-Spenden, Services, Tools und sonstige Angebote gelten grundsätzlich folgende allgemeine Förderkriterien:

  • IT-Spenden und sonstige Angebote, wie bspw. Google für Non-Profits oder Webinare, sind in Deutschland nur für Vereine und Non-Profit-Organisationen (NPO) erhältlich, die ihren gemeinnützigen Status durch einen entsprechenden Nachweis (z. B. anhand des Freistellungsbescheides oder eines vergleichbaren Nachweises) des zuständigen Finanzamtes belegen können.
  • Öffentliche Bibliotheken ohne einen Nachweis über die Gemeinnützigkeit sowie Kirchengemeinden ohne eine Nichtveranlagungsbescheinigung benötigen ein Formblatt, das Sie hier herunterladen können: http://www.stifter-helfen.de/faq-haeufige-fragen/Formblätter
  • Alle übrigen Organisationen oder Einrichtungen in Trägerschaft der öffentlichen Hand (z. B. der Kommune, des Landes oder des Bundes) sind generell nicht berechtigt, an IT-Spendenprogrammen teilzunehmen.
  • IT-Spenden werden nur an förderberechtigte Organisationen, nicht an Einzelpersonen, abgegeben.
  • Weiterhin dürfen IT-Spenden nicht weiterverkauft, übertragen oder auf Computern installiert werden, die an andere Organisationen oder Individuen abgegeben, verlost oder verkauft werden. Auch nicht, wenn dies in einem karitativen Rahmen stattfindet.
  • Organisationen, die Diskriminierung aufgrund von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Größe, Religion, sexueller Orientierung oder sozioökonomischem Hintergrund befürworten, unterstützen oder praktizieren, können keine IT-Spenden erhalten. Ein entsprechender Diskriminierungsausschluss muss auf Nachfrage vorgelegt werden.
  • Darüber hinaus sollten Organisationen, die IT-Spenden bekommen, bereit und in der Lage sein, im Rahmen eines Fallbeispiels oder einer Referenzangabe Auskunft über den Einsatz der IT-Spenden zu geben.

Darüber hinaus haben unsere IT-Partner zusätzlich eigene Förderkriterien, durch die sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen. (...)"

 

Quelle:  www.stifter-helfen.de/   hier finden Sie auch Webinarangebote und mehr Infos

Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen wie Benutzeranmeldung, Navigvation und andere zu realisieren. Durch Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren und Schließen" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf ihrem Gerät einverstanden.