Sich für´s Engagement digital weiterbilden
Viele Einrichtungen, Vereine und Organisationen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Angebote ins Digitale zu übertragen. Nicht immer sind die notwendigen Kompetenzen vorhanden, vieles entwickelt sich im praktischen Tun und Ausprobieren. Freiwillige, die mit ihrem gewohnten Engagement z.B. als Seniorenbegleiter, Übungsleiterin oder Lesepate aktuell pausieren, können sich hier eventuell auf anderem Wege einbringen. Verschiedene Stiftungen und Projekte bieten aufgrund der gestiegenen Nachfrage Online-Sminare zu digitalen Kommunikations- und Veranstaltungsformaten an. In diesen Seminaren per Videokonferenz werden hilfreiche Tools und Anwendungen vorgestellt, die das digitale Arbeiten in Teams oder auch digitale Veranstaltungen möglich machen.
Eine kleine Auswahl hilfreicher Angebote gibt es auf diesen Internetseiten:
- https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/webinare/
- https://so-geht-digital.de/magazin/ploetzlich-digital-die-sprechstunde/
- https://opentransfer.de/msm-digital/
Auch Dachverbände von Wohlfahrtsorganisationen und etablierte Bildungsträger (zum Beispiel Volkshochschulen) haben ihr Kursangebot inzwischen zum Teil auf digitale Formate umgestellt. So kann man zahlreiche Anregungen für das Engagement während und auch nach der Corona-Pandemie sammeln.
Siehe auch VHS Göttingen- Osterode: https://vhs-goettingen.de/
Quelle: bagfa.de/aktuelles/engagement-und-coronahilfe/